

Dozentinnen und Dozenten

Prof. Peter Bruns
Künstlerische Glaubwürdigkeit und interpretatorische Authentizität, klangliches Temperament und präzise, nuancierte Tongebung zeichnen sein Spiel aus: Peter Bruns zählt zu den führenden deutschen Cellisten. Solokonzerte und Recitals führten Peter Bruns in die renommiertesten Musikzentren, so u. a. in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall, die Londoner Wigmore Hall, nach Tokyo und Hong Kong, in die Semperoper Dresden, ins Leipziger Gewandhaus sowie zu bedeutenden Festivals wie in Kuhmo und Bergen, zu den Berliner und Dresdner Musikfestspielen, zum Budapester Frühling und Gidon Kremers Lockenhaus-Festival.
Mehr lesenProf. Wen Ma
Als Cellistin beeindruckt Ma Wen durch ihr feinfühliges, tiefgründiges und ausdrucksstarkes Spiel. Während ihres Studiums am Central Conservatory of Music gewann sie den ersten Preis, den „Höchsten Sonderpreis“ beim zweiten Nationalen Cellowettbewerb Chinas. Nach ihrer Berufung in die Fakultät ihrer Alma Mater studierte Ma in Deutschland an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, wo sie mit Bestnoten (konzertexamen) promovierte.
Mehr lesen

Prof. Jens Peter Maintz
Jens Peter Maintz genießt einen hervorragenden Ruf als vielseitiger Solist, gefragter Kammermusiker sowie als engagierter und erfolgreicher Celloprofessor.
Aus Hamburg stammend, studierte er bei David Geringas und besuchte Meisterkurse bei weiteren großen Cellisten wie Heinrich Schiff, Boris Pergamenschikow, Frans Helmerson und Siegfried Palm. Darüber hinaus prägten ihn die intensiven Kammermusikstudien bei Uwe-Martin Haiberg und Walter Levin.
Mehr lesen
Annegret Kuttner
„Das Spiel von Annegret Kuttner zeichnet sich durch große Professionalität und Perfektion, durch ihre ansteckende, elektrisierende Freude an der Musik sowie durch die große stilistische Sicherheit ihrer Interpretation aus.“
— Sächsische Zeitung
„…Kuttners leichtfüßiges Spiel beeindruckte durch luftige Klarheit…“
— Irish Times
Mehr lesenMoeko Ezaki
Moeko Ezaki wurde in Tokio geboren. Sie kann bereits auf eine rege Konzerttätigkeit verweisen, u. a. als Solistin mit dem MDR-Sinfonieorchester, dem Orchester Symphonique et Lyrique de Nancy und dem Tokyo Symphony Orchestra.
Mehr lesen


Yukino Kaihara
Yukino Kaihara wurde in Hiroshima, Japan geboren. 2015 wurde sie Halbfinalistin beim Internationalen Long-Thibaud-Crespin-Wettbewerb in Paris, und 2016 qualifizierte sie sich für die Vorrunde des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau. Im selben Jahr gewann sie den 3. Preis beim 14. Tokyo-Musikwettbewerb, einem der renommiertesten Wettbewerbe in Japan.
Mehr lesen